AUSGABE 2022
Das Buch
LENOS
ISBN 978-3-03925-016-5
Erhältlich in allen Buchhandlungen
WAS DER FALL IST
Ein Mann erscheint mitten in der Nacht auf einem Polizeiposten und erzählt, wie sein bislang eintöniges Leben aus den Fugen geraten ist. Jahrzehntelang hat er für einen wohltätigen Verein gearbeitet, jetzt wird er plötzlich wegen Unregelmässigkeiten bei der Geldvergabe verdächtigt. Und nicht nur das: Im Hinterzimmer seines Büros, in dem er zeitweise selbst hauste, lässt er neuerdings die illegal arbeitende Putzfrau Mira wohnen. In seinem wahnwitzigen Bericht, dessen Charme und Menschlichkeit aber selbst den Polizisten nicht kaltlassen, entsteht das Portrait eines modernen Antihelden, der einen überraschend fröhlichen Nihilismus zum Besten gibt.
Thomas Duartes Debütroman ist ein skurriles Erzählfeuerwerk, eine melancholisch-humoristische Poetik des Scheiterns. Er wird bevölkert von kauzigen Figuren, die auf vielfältige Weise die Absurdität der Lebens- und Arbeitsbedingungen in unserer kapitalistischen Leistungsgesellschaft spiegeln.
Der Roman wurde 2020 mit dem Studer/Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Debütmanuskript ausgezeichnet (zur Laudatio).
Der Autor
THOMAS DUARTE
Thomas Duarte, geboren 1967, aufgewachsen bei Basel. Er studierte Geschichte und Philosophie und arbeitete nach Aufgabe des Studiums zuerst als Tramchauffeur, dann als kaufmännischer Angestellter und Sachbearbeiter. Später Studium der Kulturwissenschaften und der Literaturwissenschaft. «Was der Fall ist» wurde 2020 mit dem Studer/Ganz-Preis für das beste unveröffentlichte Debüt ausgezeichnet. Thomas Duarte lebt in Bern.
PROGRAMM
IMPRESSIONEN
AU POSTE! – Der Film zum Buch
Das Kino REX zeigt den Film zum Buch: «AU POSTE!» von Quentin Dupieux. Der Streifen passt in seiner ganzen Skurrilität perfekt zu Thomas Duartes «Was der Fall ist». Nach dem Film findet ein kurzes Gespräch mit dem Autor statt.
Sich zuhause fühlen
Der Berner Autor Thomas Duarte liest aus seinem Buch «Was der Fall ist». Veranstaltung aus «Bern liest ein Buch» und Diskussion über «sich zuhause fühlen» mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Apéro und Büchertisch
Zu viel gesagt
Ein charmanter Antiheld, der seine Lebensgeschichte zum Besten gibt, dabei über die eigenen Worte stolpert und in die Falle tappt. «Was der Fall ist» erzählen Katharina Lienhard und Michel Montandon, beides professionelle Schauspielende, in einer Szenischen Lesung.
Claudius Körber liest aus «Was der Fall ist»
Der Schauspieler Claudius Körber liest Ausschnitte aus «Was der Fall ist» von Thomas Duarte.
Wie liest man wissenschaftlich?
Eine kritische Annäherung an «Was der Fall ist» von Prof. Malika Maskarinec, Institut für Germanisik, Universität Bern.
Einladung zur Gesprächsrunde
In der Länggasse lädt die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Paulus zu einer Gesprächsrunde über den Buchinhalt ein. Pfarrer Ueli Geisler moderiert den Anlass. Alle Interessierten sind herzlich zum Apéro und zum anschliessenden Austausch eingeladen.
Sofalesung mit Thomas Duarte
Wir verlosen unter allen Lesegruppen eine persönliche Lesung mit dem Autor Thomas Duarte!
Sozialer Stadtrundgang von Surprise
Menschen in prekären Lebensverhältnissen sind im Roman von Thomas Duarte sehr präsent. Was dies konkret bedeutet, erfahren Sie auf dem sozialen Stadtrundgang, organisiert von Surprise.
Geld verteilen
Ein Gespräch zwischen dem Autor und dem Profi über die Schwierigkeiten, Geld zu verteilen.
Erzählcafe
Der Held in Thomas Duartes «Was der Fall ist» nimmt es mit der Wahrheit nicht immer genau. Habe ich schon einmal mit guter Absicht die Unwahrheit gesagt? Legitimiert der Zweck die Mittel? Oder ist es richtig, um jeden Preis bei der Wahrheit zu bleiben?
Zu viel gesagt
Ein charmanter Antiheld, der seine Lebensgeschichte zum Besten gibt, dabei über die eigenen Worte stolpert und in die Falle tappt. «Was der Fall ist» erzählen Katharina Lienhard und Michel Montandon, beides professionelle Schauspielende, in einer Szenischen Lesung.
«Wer putzt die Schweiz?»
Neben dem namenlosen Antihelden spielt in Thomas Duartes Roman «Was der Fall ist», die Putzfrau Mira eine wichtige Rolle. Sie lebt als Sans-Papiers im nicht genannten Land, das sehr gut die Schweiz sein könnte. Ihr Schicksal teilen viele Frauen und Männer. Ihnen gibt die soeben im Limmat Verlag erschienene Publikation «Wer putzt die Schweiz?» ein Gesicht und eine Stimme.
Erzählcafe
Freundschaft, Loyalität und Liebe spielen eine wichtige Rolle in Thomas Duartes «Was der Fall ist».Im Erzählcafé tauschen wir uns aus zur Frage «Was bedeutet mir Freundschaft?». Gibt es eine beste Freundin/einen besten Freund in meinem Leben? Was bin ich bereit zu tun für einen Freund/eine Freundin? Was unterscheidet Freundschaft von Loyalität oder Liebe?
Lies mich und gib mich weiter!
Das Buch von Thomas Duarte liegt zum Lesen in der Kornhausbibliothek auf und ist auch an verschiedenen öffentlichen Orten zu finden. Es het, solangs het.
Lese-Ecke
Bibliothek Münstergasse, 1.OG, jeweils von 8 bis 21 Uhr geöffnet und Basisbibliothek Unitobler, jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Thomas Duartes «Was der Fall ist» bequem und in aller Ruhe lesen. Nicht kaufen, nicht ausleihen, einfach lesen.
Seite für Seite
Ein Buch ausleihen und sich überraschen lassen.
Bibliothek Münstergasse, jeweils von 8 bis 21 Uhr geöffnet und Basisbibliothek Unitobler, jeweils von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Eröffnungsveranstaltung Was der Fall ist: Polizeirapport
Tomas Duarte liest aus seinem Buch «Was der Fall ist». Ein/e Polizist:in erzählt, wie man im polizeilichen Alltag mit grossen Geschichten umgeht, wie man Lüge von Wahrheit zu trennen versucht und welche Geschichten den Polizeialltag prägen.