Ausgabe 2023
Das BucH
Hanser, 2022
ISBN 978-3-446-26914-9
Erhältlich in allen Buchhandlungen
DSCHINNS
Fatma Aydemirs grosser Familienroman – Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022
Dreissig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs grosser Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt «Dschinns» nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.
Die Autorin
Fatma Aydemir, 2021, © Sibylle Fendt
Fatma Aydemir
Fatma Aydemir wurde 1986 in Karlsruhe geboren. Sie lebt in Berlin und ist Kolumnistin und Redakteurin bei der taz. Bei Hanser erschien 2017 ihr Debütroman «Ellbogen», für den sie den Klaus-Michael-Kühne-Preis und den Franz-Hessel-Preis erhielt. 2019 war sie gemeinsam mit Hengameh Yaghoobifarah Herausgeberin der Anthologie «Eure Heimat ist unser Albtraum». Ihr zweiter Roman «Dschinns» (Hanser, 2022) wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet.
Programm
Die Auswahlgruppe
Ueli Balsiger (alias Balts Nill), Perkussionist, Multiinstrumentalist und Verfasser von Texten
Manuela Bamert, wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsbibliothek Bern
Noëmi Gradwohl, Kulturjournalistin
Fleur Loosli, Buchhändlerin und Primarlehrerin
Ilja Loutsenko, Germanistikstudent
Shasime Osmani, Studentin und Präsidentin des Vereins «Kidswest» Bern
Von links nach rechts: Shasime Osmani, Ilja Loutsenko, Manuela Bamert, Balts Nill, Noëmi Gradwohl, Fleur Loosli
Bild im Hintergrund: Carlos Añón
Impressionen von der Ausgabe 2023:
Lesezirkel trifft Fatma Aydemir
Als Lesezirkel beim Wettbewerb mitmachen und Treffen mit Fatma Aydemir gewinnen.
«Text! – Literatur im Gespräch»: Spezial – mit Fatma Aydemir
Lesung und Gespräch mit Fatma Aydemir.
«Bern liest ein Buch» lädt zum Gala-Abend!
Lesung mit Fatma Aydemir, ein Konzert der Band çiçek taksi und ein türkisch-kurdisches Buffet erwarten Sie an diesem Gala-Abend.
AUSVERKAUFT!
Lesung im Restaurant-Tram
Lesung mit Fatma Aydemir im Restaurant-Tram von Bernmobil.
AUSVERKAUFT!
Zuhause in der Diaspora. Ein politisch-poetisches Wohnzimmergespräch
Fachspezialistin für Diskriminierungsfragen Mona-Lisa Kole und Sozialanthropologe Rohit Jain sprechen mit Fatma Aydemir über «Eure Heimat ist unser Albtraum».
Tramlesung
Anregende Fahrt im Tram Nr. 8.
Theaterstudierende lesen aus «Dschinns».
Bern liest ein Buch – Bolligen liest mit
Gemeinsam diskutieren, sinnieren und spintisieren.
Tramlesung
Anregende Fahrt im Tram Nr. 8.
Theaterstudierende lesen aus «Dschinns».
Wie liest man wissenschaftlich?
Eine literaturkritische Annäherung an «Dschinns».
«Dschinns» in der Pauluskirche
Ein Gespräch zum Buch an einem «geistlichen» Ort.
Coiffeurbesuch der besonderen Art
Beim Coiffeur über «Dschinns» diskutieren.
Verweilen, lesen und zuhören
Lese-Ecken zum Schmökern, Verweilen und Reinhören ins mehrstimmige Hörbuch.
Vielstimmiges Hörbuch
100 Berner*innen haben je drei, vier Seiten aus «Dschinns» vorgelesen und so zu einem einmaligen Hörbuch aus vielen unterschiedlichsten Berner Stimmen beigetragen. Hör mit!